Happy-Spots - Mein Online Magazin

3sat Festspielsommer: Heute (14.08.2021) spielen Teodor Currentzis und Musicaeterna Mozart bei "Salzburger Festspiele 2021"

Samstag, 14.08.2021 11:17 Uhr | Tags: 3sat, Konzert, Klassik

Der 3sat Festspielsommer ist die Antwort auf Pandemie und Lockdown: endlich wieder Konzerte und Open-Air erleben, live oder im TV.  Heute strahlt der Sender eine Aufzeichnung von den "Salzburger Festspielen 2021" aus. Übertragen wird das Konzert "Teodor Currentzis und Musicaeterna spielen Mozart". Auf dem Programm von Teodor Currentzis und dem internationalen Ensemble MusicAeterna stehen die Sinfonien in g-Moll und C-Dur, Mozarts finale Beiträge zur Königsklasse der Orchestermusik.

Tipp: Mögt ihr klassische Musik? Wer ist euer Lieblingskomponist? Bach, Beethoven, Mozart oder ...? Jetzt mitdiskutieren auf Facebook!

Die Konzerte des griechischen Dirigenten mit russischem Pass und dem von ihm selbst gegründeten Orchester sind oft mehr Performance und sakrale Handlung als die brillante Aufführung eines klassisches Werkes und gehören zu den Höhepunkten im klassischen Musikleben.

Wolfgang Amadeus Mozart komponierte seine beiden letzten Sinfonien im Sommer 1788. Während die g-Moll-Sinfonie wahrscheinlich noch zu seinen Lebzeiten erstmals aufgeführt wurde, erlebte er die Uraufführung der C-Dur-Sinfonie wohl nicht mehr. Sie ist heute als "Jupitersinfonie" bekannt, eine Bezeichnung, die, wie die meisten dieser Beinamen, nicht auf den Komponisten zurückgeht, sich aber deutlich besser merken lässt als "Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551" und somit der Popularität der Sinfonie durchaus zuträglich war.

Beide Sinfonien sind schon kurz nach Mozarts Tod als idealtypische Urbilder der klassischen Sinfonie bekannt geworden. Das Hauptthema der g-Moll-Sinfonie ist eine der bekanntesten melodischen Erfindungen Mozarts, und der grandiose vierte Satz der Jupitersinfonie in der Form einer Fuge weist weit über die Sphäre der Sinfonie im ausgehenden 18. Jahrhundert hinaus.

MusicAeterna wurde vor 16 Jahren von Teodor Currentzis gegründet. Die Musiker spielen ausschließlich auf historischen oder nach historischen Vorbildern gefertigten Instrumenten. Das Orchester hat sich vor zwei Jahren von seinem Gründer gelöst und arbeitet seitdem als unabhängiges Ensemble. Dennoch gilt MusicAeterna nach wie vor als das Orchester Teodor Currentzis.

Das Konzert "Teodor Currentzis und Musicaeterna spielen Mozart" mit Elina Garanca wird heute (14. August 2021) ab 20:15 Uhr auf 3sat ausgestrahlt.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen