Happy-Spots - Mein Online Magazin

57. Folge der Hörspielreihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" ab 07.08.2020 erhältlich

Sonntag, 02.08.2020 11:55 Uhr
Die 57. Folge der Hörspielreihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" ist ab 07.08.2020 erhältlich
Die 57. Folge der Hörspielreihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" ist ab 07.08.2020 erhältlich
© Karussell (Universal Music)

Die Liste ist lang - die Fangemeinde wünscht sich immer mehr Tiere, die zu Gast bei Monika Häuschen und ihren Freunden sein sollen. Denn, die Autorin Kati Naumann stellt in ihrer bezaubernden Naturhörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" viele Tiere vor und erklärt ihre Fähigkeiten und Besonderheiten in kleinen Geschichten und amüsanten Dialogen.

In der mittlerweile 57. neuen Folge "Warum krächzen Krähen?" treffen die kleine Schnecke Monika, der Regenwurm Schorsch und der Graugänserich Günter die Krähe Krakelfuß. Krähen sind äußerst intelligente und lernfähige Vögel. Sie sind sprachbegabt, können sich sogar Gesichter merken, sind erfinderisch und nutzen Werkzeuge, um an Nahrung zu gelangen. Einfach faszinierende Wesen!

Für Monika, Schorsch und Günter, ist die Saatkrähe Krakelfuß der perfekte Gast zum Schule spielen. Nach einem kurzen Streit, wer von ihnen am schlauesten ist, einigen sie sich darauf, dass jeder einmal Lehrer/in sein darf. Doch zunächst müssen strenge Schulregeln aufgestellt werden. Schließlich stehen Monika und Schorsch als Appetithäppchen auf dem Speiseplan von Frau Krakelfuß. Also: Es dürfen weder Lehrer noch Schüler verspeist werden! Auf dem Stundenplan stehen Mathematik, Kunst, Sport und Italienisch. Versprochen, das wird ein lehrreicher und spaßiger Schulunterricht - sowohl für die kleinen als auch die großen Zuhörer der neuen liebevoll und spannend produzierten Hörspielfolge "Warum krächzen Krähen?".

Am 07.08.2020 veröffentlichte Universal Music Family Entertainment die 57. Folge der Hörspiel-Reihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen", die allen neugierigen und naturinteressierten Kindern ab 3 Jahren aufwärts empfohlen wird. Das neue Hörspiel "Warum krächzen Krähen?" ist ein schöner Tipp für die Schultüte und für alle Vorschul-Kinder und Schüler, die nach langer Zeit zu Hause wieder zurück in die Kindergärten und Grundschulen kommen dürfen. 

 

"Die kleine Schnecke Monika Häuschen - Warum krächzen Krähen?"

Früh am Morgen picken Krähen die frisch ausgesäten Samen aus dem Rasen im Garten der kleinen Schnirkelschnecke Monika und ihren Freunden, dem Regenwurm Schorsch und dem Graugänserich Günter. Was für ein lautes Gekrächze! Für Monika und Schorsch nicht ganz ungefährlich, da auch Schnecken und Regenwürmer auf dem Speiseplan der schlauen Vögel stehen. Doch anstatt sich zu verstecken, laden sie die Krähe Krakelfuß ein, mit ihnen Schule zu spielen. Vorausgesetzt, hier wird kein Mitschüler oder Lehrer verspeist! Doch gleich gibt es Gezanke, wer am klügsten von allen ist und Lehrerin bzw. Lehrer spielen darf. Einzig die kleine Schnecke Monika hat eine ebenso einfache wie schlaue und faire Lösung parat: Jeder darf einmal unterrichten! Schließlich können alle Tiere irgendetwas besonders gut.

So unterrichtet die strenge Lehrerin Frau Krakelfuß Mathematik und die kleine Schnecke Monika ist richtig gut im Addieren. Der verfressene Herr Günter hingegen macht aus 1+1=0 Salatblättchen. Dann geht es in die zweite Schulstunde mit Kunstlehrerin Monika, die sich mit ihren Schülern auf die Suche nach den verschiedensten Grüntönen aus der Natur macht. In der dritten Stunde läuft Sportlehrer Schorsch mit seinen Schülern zur Höchstform auf. Nur für den stattlichen Ganter Günter muss eine Motivationsmaschine erfunden und gebaut werden. In der letzten Schulstunde darf endlich der schlaue und vielgereiste Herr Günter seinen Sprachunterricht geben und am Ende wissen alle, was Regenwurmschwanzspitzenzipfelchen auf Italienisch heißt.

Was für ein herrlicher Schultag! Die Krähe Krakelfuß verabschiedet sich und schenkt ihren neuen Schulfreunden noch einen Haufen Gänseblümchen. Der schlaue Herr Günter weiß natürlich, dass Krähen gerne Geschenke machen und sich auch Gesichter gut merken können. Na dann, müssen Monika und Schorsch ja keine Angst mehr haben, von Mathelehrerin Frau Krakelfuß als "Antipasti" verspeist zu werden. Das ist doch sehr beruhigend!      

Auf Monika Häuschens eigenem YouTube-Kanal gibt es übrigens empfehlenswerte Lernvideos. Einfach verständlich und mit liebenswürdigem Humor wird hier Wissen für Zwei- bis Fünfjährige vermittelt. Die kleine Schnecke Monika Häuschen sorgt auch hier für heitere Unterhaltung, weckt das Interesse an der Natur und animiert zum Lernen. Alle Infos: www.universal-music.de/monika-haeuschen/. Auf der Plattform www.kids-at-home-2020.de finden sich zudem weitere Tutorials.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen