Gefängniswärterin Eva (Sidse Babett Knudsen) glaubt an das Gute im Menschen. Stets hat sie ein offenes Ohr für die Anliegen ihrer Häftlinge, gibt Schwerbrechern sogar Yoga-Kurse, um der Enge ihrer Zellen zu entkommen.
Als jedoch der Straftäter Mikkel (Sebastian Bull) in ihre Haftanstalt überstellt wird, steht Evas progressive Weltanschauung vor einer Zerreißprobe, denn die beiden verbindet eine gewaltsame Vergangenheit. Unter einem Vorwand lässt sie sich zu ihm in den Hochsicherheitstrakt versetzen – dem brutalsten im gesamten Knast. Hier entspinnt sich ein perfides Machtspiel, an dessen Ende sich Eva entscheiden muss, wie weit sie für den Wunsch nach Vergeltung bereit ist zu gehen.
Mit seinem pointierten Thriller "Die Wärterin" erzählt der preisgekrönte dänische Regisseur Gustav Möller von Macht und Ohnmacht, gerechter Strafe und Selbstjustiz, eingebettet in die harte Realität des Gefängnisalltags. Hauptdarstellerin Sidse Babett Knudsen liefert ein beeindruckendes Porträt einer gebrochenen Frau, die mit der eigenen Moralität und dem Bedürfnis nach Rache ringt.
"Die Wärterin" läuft ab 20.02.2025 in den deutschen Kinos.
Seit 1994 begleitet stern TV Familie Ritter aus Köthen. In einem zweiteiligen Spezial, das heute, am 19.02.2024, bei VOX startet, wird nun Bilanz gezogen. Im ersten Teil steht Norman Ritter im Fokus. Nach fast sechs Jahren im Gefängnis versucht er vom Alkohol wegzukommen. Doch er scheitert: Am 15. Januar 2025 stirbt er an den Folgen einer Leberzirrhose. Auch blickt das Spezial auf... weiterlesen
(DJD). Die größte CO2-Quelle in deutschen Haushalten ist laut Umweltbundesamt die Heizung. Um das zu ändern, sollen nach dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) in den kommenden Jahrzehnten Gas- und Ölheizungen zunehmend durch umweltfreundlichere Heiztechniken, insbesondere Wärmepumpen, ersetzt werden. In Neubauten sind diese schon Standard, doch Eigentümer... weiterlesen
(DJD). In der Hansestadt Stade, geprägt von einer reichen Geschichte und maritimen Tradition, verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart harmonisch miteinander. Im Herzen der Stadt spiegelt sich das maritime Erbe im historischen Hansehafen und im modernen Stadthafen. Die Elbe fließt entlang der Ausläufer der Stadt Richtung Nordsee, der Nebenfluss Schwinge schmiegt sich an die... weiterlesen
Das Eichhörnchen Pim, der Waschbär Pam und der Kakadu Pum sind die besten Freunde. Beim AMIGO-Kartenspiel "Pim Pam Pum" wollen sie eine Party feiern und gemeinsam Verstecken spielen. Erst wird gewürfelt, um herauszufinden, welches der drei frechen Tiere in dieser Runde gesucht wird. Dann drehen die Spielenden Karten um und versuchen so das passende Tier zu finden. Wer sich gut... weiterlesen
(DJD). Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) sind passende Arbeitsplätze für Akademiker, die in der Forschung tätig sein möchten und sich trotzdem viel Praxisbezug wünschen. Das Bayerische Hochschulinnovationsgesetz ermöglicht seit 2023 sogar die Promotionsvergaben an diesen Hochschulen; ein Privileg, was zuvor nur Universitäten zugestanden... weiterlesen
Nach der brutalen Entführung seines 15-jährigen Sohnes Noom erkennt der Milliardär Largo Winch, dass er und sein Firmenimperium das Ziel einer vernichtenden Intrige geworden sind.
Die Suche nach Noom führt Largo auf eine abenteuerliche Reise rund um den Globus: von den kanadischen Wäldern über die Minen Burmas bis nach Bangkok. Doch um... weiterlesen
(DJD). Hecken sind echte Multitalente: dicht und gleichmäßig gewachsen sind sie Sichtschutz, gewähren zahlreichen Tieren Unterschlupf und sind als CO2-Speicher fast so effektiv wie Wälder. Damit die Hecke gesund bleibt, muss sie zur richtigen Zeit geschnitten werden. Durch das Kürzen treiben die Pflanzen kräftiger aus, sodass die Hecke mit der Zeit immer... weiterlesen
Michele muss raus – raus aus dem römischen Großstadtdschungel und weg von der Grundschule, an der er seit über 20 Jahren unterrichtet und nichts mehr bewegen kann. Er träumt von einem neuen Glück im idyllischen 364-Seelendorf Rupe mitten im Nationalpark der Abruzzen.
Dort soll er in einer sogenannten "Multiklasse"... weiterlesen
(DJD). Eignet sich das Zuhause für den Umstieg auf eine moderne Wärmepumpe? Eigentümer älterer Gebäude, die sich mit dieser Frage beschäftigen, können sich auf einfache Weise selbst eine erste Einschätzung verschaffen. Dazu an einem kalten Tag die Vorlauftemperatur der vorhandenen Altheizung auf etwa 55 Grad Celsius einstellen und alle Thermostate im... weiterlesen