Happy-Spots - Mein Online Magazin

Circus Halligalli am 15.12.2014 - Der Goldene Umberto als peinliche Hommage an alle Preisverleihungen

Dienstag, 16.12.2014 07:22 Uhr | Tags: ProSieben

Das war schon wieder nix, Joko und Klaas! Aber was ist passiert: Zuerst kürte Oliver Kalkofe Daniel Aminati in der Kategorie "Comedy" zum Gewinner. Mit dem Satz "Wer da nicht lacht ist Autist oder tot" wurde der TAFF-Moderator  angekündigt. Das  war in Anbetracht der gezeigten Youtube-Video eine schöne Breitseite und gleichzeitig das Highlight der Sendung. Seine peinlichen Videos rechtfertigte er mit einem mehr oder weniger gelungenem Verbal-Rundumschlag, der es nicht nur auf Kalkofe sondern auch auf Joko und Klaas abgesehen hatte.

Der "Bei mir läufts"-Umberto ging an den "I doubt it"-Guy, der namentlich nicht weiter erwähnt wurde und mit einem unangenehmen Selfie-Video von der Ski-Piste für Brüller im Publikum sorgte - bei mir nicht. Der nächste Umberto alias "Schlauberto" wurde als einziger mit einem Geldpreis in Höhe von zehn Euro dotiert. Überreicht von Wolfgang Bahro, oder auch besser bekannt als GZSZ-Anwalt Dr. Joe Gerner, an Sebastian Koch, der die Ungereimtheiten der Circus Halligalli-Show aufdeckte. Moneyboy erhielt den "Umberto für Verblüffende Ansichten" durch seinen Auftritt beim Fernsehsender Joiz in der Sendung "Living Room". Mit einem völlig absurden Drogengeständnis hat er nicht nur die Moderatorin um den Verstand gebracht, sondern auch für einiges Stirnrunzeln gesorgt. Das Stirnrunzeln mündete  in purem Entsetzen, als er von Sexgeschichten erzählte und einen unsagbar schlechten Freestyle-Rap hinlegte. Ullrich Meyer vergab den Umberto für das Lebenswerk an "Die Kassierer", die mit ihren stumpfen Texten rund um Textzeilen wie "Blumenkot am Pillemann" und "Das Schlimmste ist, wenn das Bier alle ist" auftrumpften. Mit eben jenem Song beendeten die vier "Musiker" samt orchestralischer Unterstützung die unnötigste aller Circus Halligalli Episoden! Nette Idee, traurige Umsetzung - Joko und Klaas, es ist Zeit für eine Pause.

(Tommy)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen