Happy-Spots - Mein Online Magazin

Den Ruhrpott spielerisch erleben: Ein Brettspielklassiker jetzt als Version für Fans der Industriekultur

Dienstag, 12.01.2021 12:34 Uhr
Wer mehr über das Ruhrgebiet erfahren möchte, kommt hier voll auf seine Kosten.
Wer mehr über das Ruhrgebiet erfahren möchte, kommt hier voll auf seine Kosten.
© djd/winningmoves.de

(djd). Im Ruhrgebiet fühlt man sich eng miteinander und mit der Region verbunden. Und auch wenn hier keine Kohle mehr gefördert wird und schwarze Rußwolken aus den Schloten der Vergangenheit angehören, schlägt das Herz der echten Lokalpatrioten für alles Heimattypische. Seien es nun die alten Arbeitersiedlungen, die Industriekultur, Schrebergärten, Trinkhallen oder die leidenschaftlich bejubelten Fußballklubs: Hier lebt die Tradition fort.

Alter Spieleklassiker neu gestaltet

Alle, die den „Ruhrpott“ lieben oder ihn besser kennenlernen wollen, können dies jetzt auch spielerisch tun. Denn gerade in diesen besonderen Zeiten, in denen Groß und Klein öfter als sonst zu Hause bleiben, sind Brettspiele ein idealer Zeitvertreib. Ganz vorn dabei ist hier das gute alte Monopoly, von dem es mittlerweile viele verschiedenen Sondereditionen gibt. Brandneu ist die Ruhrpott-Version, die Kultur und Lebensgefühl dieser besonderen Region erlebbar macht.

Bei der Gestaltung des Spiels wurde auf viele liebevolle Details Wert gelegt. So ist alles in der typischen Industrie-Optik gehalten, die Figuren bestehen aus rustikal abgeschlagenem Metall. Im Mittelpunkt des Brettes prangt ein riesiger Förderturm. Auf dem Spielfeld gibt es Zechen statt Hotels, Zechenhäuser statt normaler Häuser und die ursprünglichen Bahnhöfe sind Fußballstadien aus Westdeutschlands Industrieregion. Anstatt der 22 Straßen wurden besondere Orte gewählt, die alle mit dem Ruhrpott zu tun haben – von Waschkaue und Zeche Zollverein über Pommesbude und Gasometer bis zur Villa Hügel der Familie Krupp. Statt des üblichen Monopoly-Gemeinschaftsfeldes gibt es hier die „HÖMMA!"-Felder, auf deren Karten in typischem „Pottdialekt" Aufgaben gestellt werden oder Wissen rund um das Ruhrgebiet vermittelt wird. Das Spielgeld mit Motiven von Industrieanlagen kommt stilecht in der Lohntüte daher. Außerdem wird zum Spiel ein Lexikon mitgeliefert, das zu jedem einzelnen Ort interessante Fakten von früher bis heute verrät. So lernen selbst echte Kumpels noch was über ihre Heimat.

Technische Spielereien

Darüber hinaus gibt es diverse Extras: Per Smartphone-Kamera kann man zum Beispiel das Spielfeld samt rauchender Schlote in 3-D sehen. Mit einem eigens entwickelten Straßengenerator wiederum erstellen die Spieler ihre eigene Straße, die per Aufkleber auf dem Spielfeld verewigt wird. So wird jedes Spiel noch einmal eine ganz persönliche Edition. Unter www.ruhrpott-spiele.de finden sich weitere Details dazu. Die ersten 2.000 Käufer erhalten zudem ein zweites Spiel kostenlos: Ein Zechenquartettspiel wird als kleines Geschenk beigelegt.


Das könnte Sie auch interessieren

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen