Happy-Spots - Mein Online Magazin

Der Fernseh-Hase Cäsar kommt auf DVD und als Video-on-Demand

Sonntag, 20.03.2016 15:17 Uhr | Tags: Gewinnspiel
Passend zur Veröffentlichung der Doppel-DVD-Box "Der Fernseh-Hase Cäsar" verlosen wir unter allen Teilnehmern, die das nachfolgende Gewinnformular ausfüllen und absenden. 3 der Doppel-DVDs.
Passend zur Veröffentlichung der Doppel-DVD-Box "Der Fernseh-Hase Cäsar" verlosen wir unter allen Teilnehmern, die das nachfolgende Gewinnformular ausfüllen und absenden. 3 der Doppel-DVDs.
© WDR/von Mokos/RC Release Company

Große Augen, Schlappohren und riesige Schneidezähne: Der Hase Cäsar war in den sechziger Jahren echter TV-Kult und bot beste Unterhaltung für die gesamte Familie. Vor 50 Jahren ging er zum ersten Mal auf Sendung. 

Jetzt werden sieben ausgewählte Folgen erstmals auf DVD veröffentlicht. Ab 18. März sind sie im Handel erhältlich. Auch als Video-on-Demand (VoD) betritt Hase Cäsar wieder den Bildschirm.

Fast ein halbes Jahrhundert schlummerte der Hase Cäsar in den Archiven des Westdeutschen Rundfunks in Köln. Jetzt hat die RC Release Company die Verwertungsrechte an dem Kultprogramm erworben und bringt die putzige Handpuppe pünktlich zum 50. Geburtstag wieder groß raus. Sieben ausgewählte Folgen werden in einer Box als Doppel-DVD veröffentlicht. Ob Hase Cäsar Ferien hat, zur Schule geht, Schlagersänger oder Fernsehansager wird, einen Zauberer trifft, Jazz macht oder Geburtstag feiert: Dem Charme der sechziger Jahre kann sich bei diesem Programmschatz niemand entziehen. 

Für die RC Release Company ist die Veröffentlichung von wahren Programmschätzen kein Neuland. So hat das Tochterunternehmen der WDR mediagroup bereits 2014 erfolgreich die TV-Aufzeichnungen der legendären Theaterstücke von und mit Willi Millowitsch auf DVD veröffentlicht. Insbesondere die limitierte Sammler-Edition in der hochwertigen Schmuckbox mit 12 Stücken des Kölner Urgesteins hat sich dabei als Verkaufsschlager erwiesen und ist mittlerweile fast vergriffen.

Zum Inhalt

Der kleine Hase Cäsar wurde in den sechziger Jahren Fernsehliebling bei Groß und Klein. Cäsar, mit seinen großen Augen, den riesigen Schneidezähnen, den langen Schlappohren und seinem vorlauten Mundwerk, so ist er stets in Erinnerung geblieben.

Cäsar ist frech, laut Selbstauskunft "muuuuutig!" und extrem neugierig. In jeder Folge will Cäsar einen neuen Beruf ergreifen oder etwas erleben und informiert sich, was man denn dafür tun muss. Profis zeigen ihm, wie´s geht. So geht er zur Schule, wird Fernsehansager oder lernt, wie man Schlager singt. In der Extrafolge feiert Cäsar seinen Geburtstag. Dazu hat er ins Studio viele Gäste zur großen Hasenparty eingeladen.

"Der Fernseh-Hase Cäsar" - Die Folgen auf DVD im Überblick

  1. Cäsar macht Ferien (7.8.1966)
  2. Cäsar kommt zur Schule (30.8.1966)
  3. Cäsar wird Schlagersänger (11.9.1966)
  4. Cäsar wird Fernsehansager (4.10.1966)
  5. Cäsar und der Zauberer (20.7.1967)
  6. Cäsar macht Jazz (26.9.1967)
  7. Extra: Cäsar hat Geburtstag (21.3.1968)

Gewinnspiel

Passend zur Veröffentlichung der Doppel-DVD-Box "Der Fernseh-Hase Cäsar" verlosen wir unter allen Teilnehmern, die das nachfolgende Gewinnformular ausfüllen und absenden, 3 der Doppel-DVDs. Teilnahmeschluss ist am 11.04.2016.

Die Teilnahme am Gewinnspiel ist beendet. Einsendeschluss war der 11.04.2016 um 23:59 Uhr

Gewonnen haben:


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen