Happy-Spots - Mein Online Magazin

Die Csárdásfürstin: Ein Meisterwerk der Operette heute (10.02.2024) auf 3sat

Samstag, 10.02.2024 16:44 Uhr | Tags: 3sat, Operette

Die Welt der Operette ist reich an mitreißender Musik, charmanten Geschichten und lebendigen Charakteren. Ein herausragendes Beispiel für dieses Genre ist "Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán. Diese Operette, die im Jahr 1915 uraufgeführt wurde, hat seitdem die Herzen des Publikums erobert und ihren Platz in der Geschichte der Musiktheaterkunst gefestigt.

Auf 3sat läuft heute (10.02.2024) ab 20:15 Uhr die Aufzeichnung der Operette "Die Csárdásfürstin" in der Inszenierung an der Wiener Volksoper. Regisseur und Textbearbeiter Peter Lund haucht der bittersüßen Liebesgeschichte am Rande der Kriegskatastrophe neues Leben ein. Die zentralen Fragen, die sich im Stück stellen, sind: Wie kann die ehrenhafte Verbindung des Prinzen Edwin mit einer Chansonette die Würde der Familie bedrohen? Dies stellt den Schlossherrn Lippert-Weylersheim vor eine entscheidende Herausforderung. Zusätzlich dazu stellt sich die Frage, wie angemessen mit einem gut behüteten Geheimnis der Hausherrin umgegangen werden soll, wenn es plötzlich ans Licht kommt.

Die Handlung

"Die Csárdásfürstin" spielt im Budapest des späten 19. Jahrhunderts und erzählt die Geschichte von Sylva Varescu, einer leidenschaftlichen und talentierten Varieté-Sängerin. Die Handlung dreht sich um Liebe, Eifersucht, und die kulturelle Kollision zwischen den Welten des Theaters und der aristokratischen Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht die romantische Beziehung zwischen Sylva und Graf Edwin Ronald. Die beiden müssen viele Hindernisse überwinden, darunter gesellschaftliche Erwartungen und persönliche Missverständnisse, um ihre Liebe zu verwirklichen.

Die Musik

Emmerich Kálmán, ein ungarischer Komponist, hat mit "Die Csárdásfürstin" eine wunderbare Melange aus traditioneller ungarischer Musik, Operette und zeitgenössischen Klängen geschaffen. Die mitreißenden Csárdás-Tänze, die den Rhythmus der Handlung prägen, sind charakteristisch für Kálmáns Werk. Die Musik verbindet eingängige Melodien mit lebendigen Rhythmen und unterstreicht die leidenschaftlichen Emotionen der Charaktere.

Erfolg und Rezeption

"Die Csárdásfürstin" wurde schon kurz nach der Uraufführung zu einem großen Erfolg und ist bis heute eine der beliebtesten Operetten weltweit. Die lebhafte Handlung, die mitreißende Musik und die unvergesslichen Charaktere haben dazu beigetragen, dass das Werk auch nach mehr als hundert Jahren immer noch auf Bühnen weltweit aufgeführt wird.

Kulturelle Bedeutung

Die Operette "Die Csárdásfürstin" spiegelt nicht nur die künstlerische Blütezeit der Operette im frühen 20. Jahrhundert wider, sondern auch die gesellschaftlichen Veränderungen und Spannungen dieser Zeit. Die kulturelle Vielfalt und die Vermischung von Volksmusik mit klassischer Musik machen "Die Csárdásfürstin" zu einem kulturellen Schatz, der die Zuschauer in eine Welt voller Leidenschaft und Musik entführt.

Fazit

"Die Csárdásfürstin" bleibt ein zeitloses Meisterwerk der Operette, das die Herzen der Zuschauer mit seiner mitreißenden Musik und seiner fesselnden Handlung erobert. Die unvergesslichen Charaktere und die kulturelle Vielfalt machen diese Operette zu einem Schatz, der auch in der heutigen Zeit noch fasziniert und begeistert. Wer sich auf die Csárdásfürstin einlässt, wird in eine Welt voller Emotionen, Leidenschaft und unvergesslicher Melodien entführt. "Die Csárdásfürstin" läuft heute (Samstag, 10. Februar 2024) ab 20:15 Uhr auf 3sat und kann bis 17. Februar 2024 auch über die Mediathek abgerufen werden.


Das könnte Sie auch interessieren

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen