Happy-Spots - Mein Online Magazin

Die große Samstags-Dokumentation "Ich will raus hier! - Die Kinder vom Kosmos-Viertel" am 24.02.2018 bei VOX

Donnerstag, 22.02.2018 12:56 Uhr | Tags: Dokumentation, VOX

Rund drei Millionen Kinder in Deutschland sind so arm, dass sie sich aus eigener Kraft vermutlich nicht aus der Armutsspirale befreien können. Ein Jahr lang hat VOX Familien im Kosmos-Viertel im Südosten Berlins begleitet und zeigt Menschen, die den Kampf nicht aufgeben. Prominente wie Tim Raue, Detlef Soost und Kevin Prince Boateng erzählen in der Dokumentation, wie sie den steinigen Weg aus der Armut gemeistert haben.

Die Schere zwischen armen Kindern und ihren wohlhabenden Altersgenossen wächst stetig in Deutschland. Häufig sind Kinder alleinerziehender Eltern, Großfamilien sowie Kinder von gering qualifizierten Eltern von Armut betroffen. Viele dieser Familien werden durch steigende Mietpreise und Wohnungsmangel an den Rand der Stadt und somit auch häufig an den Rand der Gesellschaft getrieben. Ein Beispiel dafür ist das Kosmos-Viertel im Südosten Berlins mit seinen rund 6.000 Bewohnern, weit entfernt vom Stadtzentrum.

Ein Jahr lang hat VOX Familien aus dem Problembezirk begleitet. Viele von ihnen beziehen Hartz IV oder verdienen so wenig, dass sie trotz Arbeit auf Leistungen des Jobcenters angewiesen sind. Die Dokumentation "Ich will raus hier! - Die Kinder vom Kosmos-Viertel" zeigt Menschen, die Angst vor dem weiteren sozialen Abstieg haben und versuchen, die Abwärtsspirale aufzuhalten. Es sind Menschen, die den Kampf um ihren sozialen Status nicht aufgeben, Lösungswege suchen und Rückschläge, aber auch kleine Erfolgsgeschichten erleben. Vor allem wollen sie ihren Kindern ermöglichen, es raus aus der Armutsfalle zu schaffen. 

Neben den Bewohnern des Kosmos-Viertels berichten in der Dokumentation auch Prominente wie Tim Raue, Detlef Soost und Kevin Prince Boateng wie sie den steinigen Weg aus dem Abseits in die Mitte, sogar an die Spitze der Gesellschaft geschafft haben. Sie alle sind auch in Berlin aufgewachsen und Kinder alleinerziehender Mütter. Doch wie gelang ihnen der soziale Aufstieg? 

Tim Raue hat es geschafft: Er schaffte es sich aus der Armutsspirale zu befreien und arbeitet heute als erfolgreicher Sternekoch. Aufgewachsen in Kreuzberg, mitten im sozialen Brennpunkt Kottbusser Tor, vom Vater misshandelt, ist Tim Raue in seiner Jugend Mitglied einer berüchtigten Jugendgang. "Bei uns war es im Winter kalt, wir hatten kein Geld zum Heizen. Essen gab es nur selten", erzählt der Spitzenkoch. Und weiter: "Ich habe gerade noch rechtzeitig kapiert, wie wichtig der Schulabschluss ist. Und habe mich dann als Koch hochgearbeitet. Wenn ich jetzt sehe, wie viele Kinder in unserem reichen Land in Armut leben, macht mich das sauer." In der Dokumentation gibt er seine Erfahrungen an Jugendliche weiter, kocht gemeinsam mit ihnen und erzählt, wie er sich als Koch an die Spitze gekämpft hat. 

Fußballstar Kevin Prince Boateng kommt aus einem der härtesten Stadtteile Berlins, aus Wedding. "Meine Eltern trennten sich, als ich klein war. Ab Mitte des Monats war der Kühlschrank leer, ich hab dann oft bei Kumpels gegessen", berichtet er. Die ganze Familie ist fußballbegeistert: Seine Eltern sowie die Brüder George und Jerôme spielen selbst leidenschaftlich gern. "Ich hatte das Glück, dass ich einen Trainer getroffen habe, der mich gepusht hat. Ich war irgendwann nur noch in einem Tunnel und habe trainiert wie ein Wahnsinniger", sagt Kevin Prince Boateng heute. Zwei der drei Brüder schafften den Sprung zum Profi-Fußballer. Die Dokumentation kehrt an den Ort zurück, wo für Kevin Prince Boateng damals alles begann: Ein Bolzplatz am Panke-Kanal. 

Profi-Tänzer, Choreograph und Fitnesscoach Detlef Soost entwickelt als Kind einen großen Ehrgeiz, aus der Masse herauszustechen. Detlef Soost ist der Erfolg jedoch nicht in die Wiege gelegt worden. Er kommt als uneheliches Kind einer deutschen Mutter und eines ghanaischen Vaters in der ehemaligen DDR zur Welt. Die Ehe der Eltern zerbricht, die Mutter ist manisch depressiv, unternimmt mehrfach Selbstmordversuche. Mit neun Jahren kommt Detlef Soost ins Heim. Eine harte Zeit für den sensiblen Jungen. Aber auch eine Chance, sich durch das Tanzen eine Flucht aus der Armut zu erkämpfen. Für die Dokumentation kehrt Detlef Soost noch einmal in sein altes Kinderheim zurück und auch seine Frau Kate Hall erzählt, wie sehr sie die Geschichte ihres Mannes berührt.

Die große Samstags-Dokumentation "Ich will raus hier! - Die Kinder vom Kosmos-Viertel" läuft am 24.02.2018 um 20.15 Uhr bei VOX.


Das könnte Sie auch interessieren

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen