Happy-Spots - Mein Online Magazin

Die große Samstags-Dokumentation "Mann oder Frau? - Leben im falschen Körper" am 17.02.2018 bei VOX

Freitag, 16.02.2018 12:25 Uhr | Tags: Dokumentation

Noch vor wenigen Jahren war das Thema "Transsexualität" ein Tabu: Menschen, die sich im falschen Körper gefangen fühlen, hatten keine Lobby, ihre Lebenswege fanden meist abseits der Öffentlichkeit statt. Jetzt ist das Thema endlich angekommen in der Mitte der Gesellschaft. Doch die breiter werdende Akzeptanz schützt transsexuelle Menschen längst nicht immer vor Anfeindungen.

Je früher, desto besser? Viele Transgender wissen schon im Kindesalter, dass sie mit dem "falschen" Körper zur Welt kamen. Mit dem frühen Beginn einer Hormontherapie können Spezialisten die Pubertät des "falschen Geschlechts" unterdrücken, doch das ist nicht unumstritten. Leopold, heute 23, Transmann, beginnt bereits im Alter von 13 Jahren mit seiner Hormontherapie. Seit acht Jahren begleitet VOX den heute 23-Jährigen, der als Mädchen zur Welt kommt, mit der Kamera. Schon bei der ersten Begegnung formuliert Leopold seinen größten Wunsch: "Ich will den Weg zu Ende gehen und ein ganzer Mann werden!" Seine ganze Familie unterstützt ihn auf seinem Weg. Damals nimmt Leopold bereits Hormone - der schwierigste Teil der Geschlechtsanpassung liegt jedoch noch vor ihm. Heute, viele Operationen später, ist Leopold auch körperlich ein Mann. Er hat eine feste Freundin, mit der er sein künftiges Leben - inklusive Familie - plant. Mit Blick zurück sagt er: "Ich bereue nichts." 

Doch was, wenn ein Großteil des Lebens schon hinter einem liegt, wenn man realisiert: Ich bin transsexuell? Doris, 64, Transfrau: Die Berlinerin outet sich erst wenige Monate vor ihrer Pensionierung im Alter von 64 Jahren. In den 50er Jahren ist Doris als Heinz in einem brandenburgischen Dorf geboren, mit dem Thema Transgender kam sie nie in Berührung. Das persönliche Unglück über den eigenen Körper weiß Doris - damals Heinz - nicht einzuordnen, bis vor einigen Jahren dann die entscheidenden Erkenntnis folgt: Ich möchte als Frau leben. Doch Doris ist zu diesem Zeitpunkt seit knapp vierzig Jahren verheiratet und stellt sich die Frage: Wie sage ich meiner Frau, dass sich alles ändern muss in meinem Leben? Und wie werden meine Arbeitskollegen reagieren, dass ihr Chef von nun an nicht mehr Heinz, sondern Doris heißen wird? VOX hat Doris bei ihrem ersten Arbeitstag als Frau begleitet. 

Können Transsexuelle, die ihr Geschlecht gewechselt haben, ganz normal Sex haben? Wie funktioniert bei einem gebauten Penis eine Erektion? Bekommt man einen Orgasmus? Fühlt sich das anders an als bei nicht operierten Menschen? Der 35-Jährige Jill kann diese Fragen beantworten. Er hatte Sex als Mann und als Frau - denn er kam als Mädchen zur Welt. Mit 18 verliebt er - damals sie - sich in eine Frau, hat mit ihr das erste Mal Sex. Und doch ist Jill nicht lesbisch, sondern heterosexuell. Mit 22 entscheidet sich Jill für den Geschlechterwechsel: Hormontherapie, Brustamputation Entfernung der Gebärmutter, am Ende die Penis-OP. Heute arbeitet er als männliches Model und Coach und sagt: "Mein Leben lang dachte ich, ich bin falsch. Heute bin ich richtig." 

Was passiert, wenn ein Elternteil das Geschlecht wechselt? Wie reagieren Kinder, wenn sich der leibliche Vater zur Frau entwickelt? Wie verändert das die Familie? Als der 44-Jährige Dirk seinen Kindern sagen will, dass er eigentlich eine Frau ist, bricht er weinend am Esstisch zusammen: Seine Frau übernimmt kurzerhand die Aufgabe, den drei gemeinsamen Kindern zu erklären, dass Papa Dirk ab jetzt Deana Christine heißen wird. Damit beginnt für die Familie eine turbulente und schwierige Zeit, mit vielen Rückschlägen. Die berufliche Orientierung ist für Deana in ihrer Rolle als Frau problematisch, sie macht einen Rückzieher - bis zum völligen Zusammenbruch. Heute lebt Deana offen als Frau, mit Beginn der Hormontherapie hat sich auch ihr Äußeres deutlich verändert. Ihren Kindern sagt Deana: "Ich bleibe trotz allem euer Papa."

Die große Samstags-Dokumentation "Mann oder Frau? - Leben im falschen Körper" läuft am 17.02.2018 um 20.15 Uhr bei VOX.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen