Die offiziellen Album- und Singlecharts vom 05.01.2024

© RD
Musikbegeisterte in Deutschland dürfen sich über einen aufregenden Start ins neue Jahr freuen, denn die neuen offiziellen Album- und Singlecharts vom 5. Januar 2024 sind da. Das Album "Nummer Eins" von Ikke Hüftgold feiert einen beeindruckenden Start ins Jahr 2024, indem es nicht nur erstmals in den Charts erscheint, sondern auch direkt die Spitze erobert. Die Single-Charts bieten einen Mix aus etablierten Hits und aufstrebenden Neuerscheinungen.
Album-Charts vom 05.01.2024:
Der Name des Albums sagt alles: "Nummer Eins". Ikke Hüftgold macht seinem Albumtitel alle Ehre und erobert mit seinem Werk erstmals in seiner Karriere die Spitze der Offiziellen Deutschen Charts, ermittelt von GfK Entertainment. Der Partyschlager-Sänger, bekannt für Hits wie "Ich schwanke noch" und "Bumsbar", präsentiert seinen Fans ein Album, das direkt auf Platz eins durchstartet und die deutschen Musikcharts im Sturm erobert. Eine eindrucksvolle Premiere für Ikke Hüftgold und ein Beweis für die anhaltende Popularität seines einzigartigen Musikstils.
Auf dem zweiten Platz positionieren sich die deutschen Teilnehmer des "Eurovision Song Contest" des Vorjahres, Lord Of The Lost, mit ihrem Album "Weapons Of Mass Seduction". Die Band beweist erneut ihre Vielseitigkeit und sichert sich damit eine beachtliche Platzierung in den Charts.
The Rolling Stones präsentieren mit "Hackney Diamonds" eine weitere Erfolgsgeschichte und nehmen den dritten Platz ein. Dicht gefolgt von Ayliva, die mit "Schwarzes Herz" auf dem vierten Platz landen und die Charts mit ihrem beeindruckenden Albumbeitrag bereichern. Den fünften Platz belegen die Folk-Rocker Fiddler´s Green mit "The Green Machine". Eine gelungene Mischung aus unterschiedlichen Musikrichtungen und Künstlern dominiert die Album-Charts und bietet den Hörern eine vielfältige Auswahl.
Single-Charts vom 05.01.2024:
Die Single-Charts vom 5. Januar 2024 starten mit einer Neuinterpretation eines bekannten Hits: "Wonderful Life" in der Version von 6PM RECORDS, Luciano und SIRA. Das HipHop-Remake setzt sich direkt an die Spitze der Hitliste und verleiht dem ursprünglichen Song von Hurts einen zeitgemäßen Anstrich. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie Künstler verschiedener Genres gemeinsam neue kreative Wege beschreiten.
Auf dem zweiten Platz finden sich cassö, Raye & D-Block Europe mit "Prada". Ein weiteres HipHop-Stück, das durch seine rhythmischen Beats und eingängigen Lyrics die Hörerschaft überzeugt. Der dritte Platz wird von BENNETT und seinem Song "Vois sur ton chemin" eingenommen, der mit seiner Melodie und Ausdruckskraft die Charts bereichert.
Eine beeindruckende Rückkehr gelingt Udo Lindenberg & Apache 207 mit "Komet", das auf den vierten Platz zurückkehrt. Mit nun 43 Wochen in den Top 10 stellt der Song einen neuen Rekord auf und ist der am längsten platzierte Song aller Zeiten in dieser Kategorie, welcher lange Zeit von "Ein Stern (... der deinen Namen trägt)" von DJ Ötzi & Nik P. gehalten wurde. Von Platz 48 auf Platz 5 konnte sich Tate McRae mit "Greedy" verbessern. Die Single-Charts bieten somit einen eindrucksvollen Mix aus neuen Hits, spannenden Rekorden und etablierten Künstlern.