Happy-Spots - Mein Online Magazin

Dokumentation "30 Jahre ohne Mauer - Wir sind geflohen!" am 02.11.2019 bei VOX

Mittwoch, 30.10.2019 11:05 Uhr | Tags: Dokumentation, VOX

Die Bilder vom Abend des 9. November 1989 gingen um die Welt. Das Ende der deutsch-deutschen Teilung: Was jahrzehntelang undenkbar schien, geschieht plötzlich, friedlich und unblutig. Auch 30 Jahre später bewegt der Mauerfall die Menschen. Die vierstündige Dokumentation "30 Jahre ohne Mauer - Wir sind geflohen!" ist eine emotionale Zeitreise durch die jüngste deutsch-deutsche Geschichte.

Schon seit dem Mauerbau 1961 versuchten viele Menschen in den Westen zu flüchten, teils unter abenteuerlichen und lebensgefährlichen Umständen. Die Grenze zum Westen wurde scharf bewacht, es gab den tödlichen Schießbefehl. Die Todesgefahr nahmen weit mehr als 100.000 DDR-Bürger in Kauf. Zu unerträglich schien ihnen das Leben im sozialistischen "Gefängnis". Die vierstündige Dokumentation zeigt die Lebensgeschichten von Zeitzeugen, die ein ganz besonderes Schicksal erlebten. Familien, die unter abenteuerlichsten Umständen die Flucht in den Westen wagten. Menschen, die anderen geholfen haben, zu fliehen und sich selbst dabei in Gefahr brachten. VOX möchte ihre ganz persönliche Geschichte hören und erfahren, ob sich ihre Träume erfüllt haben, ob Deutschland heute, 30 Jahre nach der Wende, wirklich zusammengewachsen ist.

Die unfassbare Flucht - mit dem Heißluftballon in den Westen

September 1979: Die Familien Wetzel und Strelzyk aus dem thüringischen Pößneck wagen einen lebensgefährlichen Fluchtversuch. Die beiden Ehepaare samt vier Söhnen besteigen einen selbstgebauten Heißluftballon. Nach knapp einer halben Stunde Flug landen sie in einem Waldstück. Erst als sie auf bayrische Polizisten treffen, haben sie Gewissheit, dass ihre Flucht in den Westen tatsächlich geglückt ist. Die Geschichte der spektakulären Ballonflucht wurde von Bully Herbig verfilmt und kam 2018 in die Kinos. Günter Wetzel (64) und sein Sohn Peter sprechen über die Einzelheiten der spannenden Flucht. Außerdem äußert sich Bully Herbig über seinen Film und seine persönlichen Erfahrungen mit der Wende.

Der jüngste DDR-Flüchtling der Geschichte

Uwe Stürmer erlebt 1962 die Flucht durch Tunnel 29 in der Bernauer Straße in Berlin als vier Monate altes Baby auf dem Arm seiner Mutter bzw. der Fluchthelfer. Sein Vater Claus und seine Mutter Ingeborg waren durch den Mauerbau getrennt worden, als Ingeborg Stürmer schwanger ist. Claus Stürmer schließt sich einer Gruppe Fluchthelfer in Westberlin an, die mit dem Bau eines Tunnels begonnen hat. Am 14. September 1962 gelingt Frau Stürmer mit dem vier Monate alten Baby Uwe, ihrer kleinen Tochter und 26 anderen DDR-Bürgern die Flucht.

Flucht über Ungarn - Ella Endlich, Sängerin

Ellas Vater, der Komponist und Produzent Norbert Endlich, hat als Künstler ein Dauervisum, um in Westdeutschland aufzutreten. 1987 kehrt er nicht mehr in die DDR zurück. 1989 will ihm seine Frau mit Tochter Ella folgen. Sie fahren nach Budapest. Doch die Flucht scheitert. Wenige Wochen später fällt die Mauer.

Flucht über die Prager Botschaft - Jeanette Biedermann, Schauspielerin und Sängerin

Im Februar 1980 kommt Jeanette als Jean Biedermann zur Welt. Das prägendste Erlebnis ihrer Kindheit: Die Flucht aus der DDR im Herbst 1989. Mit kleinem Gepäck und dem Familien-Lada startet die gefährliche Reise ins Ungewisse Richtung Prag. Drei Tage lang harren Jeanette Biedermann und ihre Mutter auf einer Treppe im Botschaftsgebäude aus - dann folgt die erlösende Botschaft: Die Ausreise wird bewilligt.

Flucht über Ungarn - Ben Zucker, Sänger

Der 36-jährige Ben Zucker gilt als Shooting Star der deutschen Schlagerszene. Dass Zucker als Kind eine dramatische Flucht erlebt, wissen nur wenige. Am 16. September 89 passiert die Familie ohne Probleme die Grenze zur damaligen Tschechoslowakei. Es geht weiter über Landstraßen, bis ihre Flucht eine dramatische Wendung nimmt: Bei einer Rast in einem Gasthaus werden sie von tschechoslowakischen Soldaten festgenommen. Bens Vater wird stundenlang verhört. Doch er kann die Grenzer bestechen und schafft es mit der Familie ein Auffanglager für DDR-Flüchtlinge zu erreichen.

Die Dokumentation "30 Jahre ohne Mauer - Wir sind geflohen!" läuft am 02.11.2019 um 20.15 Uhr bei VOX.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf VOX fällt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr der Vorhang für die aktuelle Staffel von "Die Höhle der Löwen" - und es wird ein Abschied mit Paukenschlag. Das Staffelfinale verspricht noch einmal einen Mix aus innovativen Ideen, großen Emotionen und knallharten Verhandlungen. Als besonderer Gastlöwe nimmt Christian Miele (35), Urenkel des Miele-Gründers und... weiterlesen

Absolut erschreckend sind die Zahlen der Teuerung: Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Schokolade sind in den vergangenen vier Jahren um rund 30 Prozent teurer geworden. Die Inflation frisst sich unerbittlich durch die Haushaltskassen der Bürger und macht auch vor Dienstleistungen nicht halt. Wer kann sich das Leben in Deutschland überhaupt noch leisten? Diese brennende Frage steht... weiterlesen

Ein historisch brisanter Film kommt am 23. Oktober 2025 in die deutschen Kinos: „Das Verschwinden des Josef Mengele“. Der erste deutschsprachige Film des renommierten Regisseurs Kirill Serebrennikov feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes und basiert auf dem preisgekrönten Roman von Olivier Gu In der Titelrolle... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm läuft auch heute (20.10.2025) ab 18 Uhr wieder die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gesichter, die über Jahrzehnte das deutsche Fernsehen geprägt haben. Mit dabei sind die Schauspielerin Marie-Luise Marjan und der Schauspieler Joachim Hermann Luger, die als "Helga" und "Hans... weiterlesen

Einer der psychologisch komplexeren Fälle des Kultduos Schmücke und Schneider kehrt heute (20.10.2025) auf die Bildschirme zurück. Der MDR wiederholt um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Schatten", eine Folge, die nicht nur einen klassischen Whodunit präsentiert, sondern auch gesellschaftliche Missstände und menschliche Abgründe beleuchtet. Dieser Film ist mehr als... weiterlesen

Jetzt schlägt Jenke ein ganz persönliches Kapitel auf - und deckt eine Abhängigkeit auf, die uns alle betrifft. ProSieben zeigt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue, brisante Ausgabe der investigativen Reportagereihe "JENKE. Experiment.": "Nicht ohne mein Handy - Wie uns Social Media und Smartphones abhängig machen". Jenke von Wilmsdorff, bekannt für seine oft... weiterlesen

Der Montagabend hält ein TV-Ereignis bereit, das unter die Haut geht und den Blick auf die Abgründe digitaler Schulkommunikation schärft. Das ZDF strahlt heute (20.10.2025) ab 20:15 Uhr den beeindruckenden Fernsehfilm "Von uns wird es keiner sein" aus, ein hochemotionales Drama, das als Mischung aus Sozialstudie und psychologischem Thriller fesselt. Regisseur Simon Ostermann... weiterlesen

Tatort-Fans müssen heute (19.10.2025) tapfer sein, denn schon wieder gibt es einen Sonntag ohne einen neuen Tatort. Da sich der Tatort den Sendeplatz mit dem "Polizeiruf 110" teilt, ist halt wieder einmal der "Polizeiruf 110" an der Reihe. Diesmal ermitteln die Rostocker Kommissare Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Melly Böwe (Lina Beckmann) in einem besonders emotionalen... weiterlesen