Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Geburtstagsfest für Wolfgang Amadé Mozart" heute (12.02.2022) bei 3sat

Samstag, 12.02.2022 13:33 Uhr | Tags: 3sat, Klassik

Auf 3sat läuft heute (12.02.2022) das "Geburtstagsfest für Wolfgang Amadé Mozart". Ausgestrahlt werden Highlights aus der Geschichte der Salzburger Mozartwoche. Die Mozartwoche lockt njedes Jahr um den Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart die besten Mozart-Interpreten und internationales Publikum außerhalb der Festspielsaison nach Salzburg. Intendant Rolando Villazón präsentiert ausgewählte Sternstunden aus der Geschichte des weltweit bedeutendsten Mozart-Festivals.

Mit hochkarätigen Orchester-, Kammer- und Solistenkonzerten sowie konzertanten und szenischen Opernaufführungen adelt die Mozartwoche Salzburg auch außerhalb der Festspielzeit zur Musik-Weltstadt und lockt regelmäßig ein Publikum von allen Kontinenten ins winterliche Salzburg. Diese internationale Ausrichtung macht der Mozartwoche in Pandemiezeiten zu schaffen: Bereits 2021 fand die Mozartwoche Corona-bedingt in reduzierter Form - ohne Publikum im Stream - aber äußerst erfolgreich digital statt.

2022 machte Omikron dem bedeutendsten Mozartfestival erneut einen Strich durch die Rechnung. Die Mozartwoche musste im Januar komplett abgesagt werden. 3sat bietet mit dem fulminanten "Geburtstagsfest für Wolfgang Amadé Mozart" Abhilfe: Startenor Rolando Villazón, seit 2017 Intendant der Mozartwoche, präsentiert in der Sendung Highlights aus der Geschichte des Festivals. In seinen Moderationen gewährt er dem Publikum einen launigen Blick hinter die Kulissen der Mozartwoche und erzählt Anekdoten aus dem Alltag eines Festival-Leiters.

Rolando Villazón: "Folgen Sie mir in den Mozart´schen Kosmos und reisen Sie mit mir durch die vergangenen Jahrzehnte der Mozartwoche. Wir haben musikalische Juwelen ausgewählt, dargeboten von den besten Mozart-Interpreten. Feiern Sie mit mir den beliebtesten Komponisten aller Zeiten. Mozart lebt!"

Gezeigt werden unter anderen Ausschnitte aus folgenden Produktionen der Mozartwoche: Die große Cecilia Bartoli brilliert bei der digitalen Mozartwoche 2021 zusammen mit den Wiener Philharmonikern unter Daniel Barenboim mit einer der berühmtesten Arien aus Don Giovanni: "Vedrai, carino". Eine Sternstunde kommt von der Mozartwoche 2001 mit Mitsuko Uchida. Beim Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466 leitet die gefeierte Pianistin die Camerata Salzburg vom Flügel aus.

Ein Wiedersehen gibt es mit Mozarts Requiem in der atemberaubenden Pferdechoreographie des renommierten Theatermachers Bartabas bei der Mozartwoche 2017. Der Franzose setzt mit seinen Pferden und Reitern der Académie équestre de Versailles Mozarts letztes berührendes Werk in der Felsenreitschule als einzigartiges Zusammenspiel von Mensch, Tier und Musik in Szene. Es musizieren die Musiciens du Louvre mit Marc Minkowski am Pult, der Salzburger Bachchor, Genia Kühmeier, Elisabeth Kulman, Peter Sonn und Charles Dekeyser.

Ein Ereignis der Spitzenklasse von der Mozartwoche 1997: Klavierlegende Maria João Pires und Stardirigent John Eliot Gardiner mit den Wiener Philharmonikern interpretieren das letzte und bedeutendste der in Salzburg komponierten Klavierkonzerte Mozarts, "Jenamy", häufig auch "Jeunehomme"-Konzert genannt.

Klavier zu vier Händen mit den Pianistenlegenden Martha Argerich und Daniel Barenboim: Mit Martha Argerich verbindet Daniel Barenboim eine über 70 Jahre währende Freundschaft, seit vielen Jahren sind sie auch gefeierte Duopartner. Bei der Mozartwoche 2021 spielen die beiden Klaviergiganten ausgewählte Werke Mozarts zu vier Händen, darunter die Sonate F-Dur für Klavier zu vier Händen KV 497 III. Allegro.

Es war die Sensation der digitalen Mozartwoche 2021: Die Weltpremiere eines bis dato unbekannten Werks von Wolfgang Amadé Mozart. Unter dem Motto "94 Sekunden neuer Mozart" bringt Pianist Seong-Jin Cho das federleichte Allegro in D-Dur KV 626b/16 im Großen Saal des Mozarteums zum Klingen.

Der Intendant ist auch höchstpersönlich auf der Bühne zu erleben: Sehr unterhaltsam interpretiert das Trio Giulia Semenzato, Rolando Villazón und Luca Pisaroni "Cosa sento! Tosto andate", das bekannte Terzett aus "Le nozze di Figaro" - ein Highlight der digitalen Mozartwoche 2021, mit dem Mozarteumorchester Salzburg unter der Leitung von Keri-Lynn Wilson.

Das "Geburtstagsfest für Wolfgang Amadé Mozart" läuft heute (Samstag, 12. Februar 2022) ab 20:15 Uhr auf 3sat und ist bis zum 12.03.2022 auch über die Mediathek verfügbar.


Das könnte Sie auch interessieren

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen

(DJD). Die Farbe der Fenster in einem Zimmer kann die Raumwahrnehmung unterschiedlich beeinflussen. Eine Studie der Hochschule Luzern hat beispielsweise die Wahrnehmung von Fenstern in sechs Farbvarianten analysiert. Es wurde festgestellt, dass Rahmenfarben mit Rot- und Braunanteilen den wärmsten Raumeindruck erzeugen. Das wird von Menschen als angenehm wahrgenommen. Diese Farbnuancen... weiterlesen