Happy-Spots - Mein Online Magazin

Heute neuer Schwarzwald-Tatort "Was wir erben": Berg und Tobler gegen die Erbschleicher (25.04.2021 um 20:15 Uhr in der ARD)

Sonntag, 25.04.2021 10:48 Uhr | Tags: ARD, Tatort

Sonntagabend ist Tatort-Zeit im ERSTEN. Heute Abend (25.04.2021 um 20:15 Uhr) strahlt die ARD den neuen Schwarzwald-Tatort "Was wir erben". In Freiburg und Umgebung ermitteln zum siebten Mal Hans-Jochen Wagner als Hauptkommissar Friedemann Berg und seine Kollegin Eva Löbau als Hauptkommissarin Franziska Tobler. Der heutige Fall führt die Tatort-Ermittler zu einer wohlhabenden Freiburger Unternehmerfamilie. Wenn es ans Erben geht, kommen unterdrückte Gefühle und verborgene Wahrheiten ans Licht. Haben es Berg und Tobler hier mit modernen Erbschleichern zu tun?

Darum geht es im Schwarzwald-Tatort "Was wir erben": Der verdächtige Treppensturz der 78-jährigen Fabrikantenwitwe Elisabeth Klingler (Marie Anne Fliegel) ruft die Kommissare Franziska Tobler (Eva Löbau) und Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) auf den Plan. Gerade hatte Klingler ihrer Tochter, ihrem Sohn, der Enkelin samt dem Notar eine Testamentsänderung verkündet: Die Familienvilla solle nach ihrem Tod an ihre Betreuerin Elena Zelenko (Wieslawa Wesolowska) gehen. Ein Schock für ihre Kinder, die mit vehementer Empörung reagieren. Erst als ihre Mutter schon im Sterben liegt, erfahren Gesine (Jenny Schily) und Richard (Jan Messutat), dass Elisabeth Klingler und Elena Zelenko heimlich geheiratet hatten. Anders als ihre Nichte Toni wollen sie diese Tatsache nicht akzeptieren. Zumal es jetzt um mehr als nur die Villa geht. Hin- und hergerissen zwischen Trauer, dem Gefühl des Zurückgewiesenseins und der Angst vor den finanziellen Auswirkungen präsentieren die düpierten Erben den Kommissaren diverse Hinweise auf die Verstrickung Zelenkos. Franziska Tobler und Friedemann Berg gehen dem nach, behalten aber auch die Familienmitglieder im Blick. Zumal sie bei ihren Ermittlungen feststellen, dass die Klinglers und Elena Zelenko eine gemeinsame Vergangenheit hatten, deren Schatten Elisabeth Klingler belasteten.

Wie der Tatort "Macht der Familie" ausgeht, sehen wir heute Abend (25.04.2021) ab 20:15 Uhr im ERSTEN. Der Tatort ist für sechs Monate auch über die ARD Mediathek abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen