Happy-Spots - Mein Online Magazin

Letzter Wunsch-Tatort im SWR: Heute (25.08.2021) Stuttgart-Tatort "Der Mann, der lügt" oder Bodensee-Tatort "Seenot"

Mittwoch, 25.08.2021 13:56 Uhr | Tags: SWR, Krimi, Tatort

Im SWR Fernsehen wird heute (25.08.2021) ab 22 Uhr der vierte und damit vorerst letzte Wunsch-Tatort ausgestrahlt. Zweimal lag ein Stuttgart-Tatort dabei in der Gunst der Zuschauer vorn. Heute dürfen sich die Zuschauer erneut zwischen einem Stuttgart-Tatort und einem Bodensee-Tatort entscheiden. Bis 21:45 Uhr kann unter swr.de noch darüber abgestimmt werden. Zur Auswahl stehen der Stuttgart-Tatort "Der Mann, der lügt" mit Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Botz (Felix Klare) sowie der Bodensee-Tatort "Seenot" mit Klara Blum (Eva Mattes) und Kai Perlmann (Sebastian Bezzel).

Update: Die Entscheidung ist gefallen. Lannert und Botz müssen sich mit ihrem Stuttgart-Tatort geschlagen geben. Gleich läuft der Bodensee-Tatort mit Blum und Perlmann, auf den 52,9 Prozent der Stimmen abgegeben wurden.

Entweder Stuttgart-Tatort "Der Mann, der lügt" mit Lannert und Botz (Richy Müller und Felix Klare) ...

Erst mal ist es nur eine kurze Befragung. Die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) ermitteln im Mordfall des Anlageberaters Uwe Berger und wollen von Jakob Gregorowicz (Manuel Rubey) wissen, warum sein Name im Terminkalender des Ermordeten stand. Ein Irrtum, antwortet Jakob, er sei keineswegs mit dem Opfer verabredet gewesen, und glaubt die Sache damit erledigt. Doch schon bald können die Kommissare ihm nachweisen, dass seine Aussage unvollständig war. Sie bohren immer weiter nach, reden auch mit seiner Frau Katharina (Britta Hammelstein). Jakob meint, plausible Erklärungen zu liefern, aber es tauchen neue Unstimmigkeiten auf. Da hilft es auch nicht, dass er versucht, Spuren zu beseitigen. Im Gegenteil, immer wieder bitten die Kommissare ihn zum Gespräch ins Präsidium, weil sie neue Indizien finden. Bald stellt auch Katharina Fragen, sie bekommt Zweifel an den Aussagen ihres Mannes. Jakob gerät in Bedrängnis, weil so manches zum Vorschein kommt, das er lieber im Verborgenen belassen hätte. Er wird immer unsicherer, die Kommissare immer insistierender. Als Jakob zugeben muss, dass er mit Uwe Berger verlustreiche Geschäfte gemacht hat, wird er zum Hauptverdächtigen.

... oder Bodensee-Tatort "Seenot" mit Blum und Perlmann (Eva Mattes und Sebastian Bezzel)

Nächtliche Seenotzeichen, eine dümpelnde leere Yacht im Morgengrauen, schließlich ein verschwundener Schweizer Werftbesitzer: Klara Blums (Eva Mattes) neuester Fall beginnt mit einem Rätsel auf dem winterlichen See und erfordert die grenzübergreifende Zusammenarbeit mit den Schweizer Kollegen. Als Klara Blum eine ziellos treibende, unbemannte Yacht quasi vor ihrer Haustür auf dem winterlichen Bodensee entdeckt, findet sie dort mögliche Blutspuren. Der Schweizer Werftbesitzer Stähli (Daniel Rohr), bei dem die Yacht gerade überholt wurde, ist nicht aufzufinden. Klara fordert bei der Schweizer Polizei Amtshilfe an. Reto Flückiger (Stefan Gubser) von der Thurgauer Seepolizei und sein stürmischer junger Kollege Marcel Steiner (Ralph Gassmann), die mit Klara und Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) zusammenarbeiten sollen, verdächtigen den spurlos verschwundenen Werftbesitzer Stähli, Drogenschmuggel in großem Ausmaß betrieben zu haben. Vor allem Steiner ist überzeugt, dass Stähli sich ins Ausland abgesetzt hat. Doch dann wird Stählis Leiche im See gefunden. Klara Blum und die Schweizer Kollegen ermitteln nun gemeinsam in einem Mordfall. Allerdings hat Klara bei aller Sympathie für den charmanten Reto Flückiger den Eindruck, dass die beiden Schweizer Ermittler-Kollegen etwas vor ihr verbergen. Erst recht, als Stählis Mitarbeiter Weingarten (Hinnerk Schönemann) ihr eröfnet, dass Steiner in einem entscheidenden Punkt nicht die Wahrheit gesagt hat. Als Klara feststellt, dass Reto seinen jungen Kollegen bei seinen Eigenmächtigkeiten deckt, wird sie misstrauisch. Sie äußert ihren Verdacht, dass der junge, ehrgeizige Steiner etwas mit dem Mord an Stähli zu tun hat. Und löst damit eine Kurzschlussreaktion bei Steiner aus. Er flieht, Hals über Kopf.

Einer der beiden vorgestellten Tatorte läuft heute (25.08.2021) ab 22 Uhr im SWR Fernsehen und ist anschließend auch über die SWR Mediathek abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen