Happy-Spots - Mein Online Magazin

TV-Tipp vom 10.01.2021: Heute Abend neuer Köln-Tatort "Der Tod der Anderen" mit Ballauf und Schenk im Ersten

| Tags: Tatort, Köln, ARD

Tatort-Fans können aufatmen. Nachdem am letzten Sonntag der Tatort wegen des TV-Experimentes nach einem Bestseller von Ferdinand von Schirach ausfallen musste, läuft heute Abend um 20.15 Uhr im ERSTEN mit "Der Tod der Anderen" ein neuer Tatort, dessen Titel in gewisser Weise auf den Erfolgsfilm "Das Leben der Anderen" anspielt. An der Reihe ist diesmal das Kölner Team um die Hauptkommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär). Für beide ist es heute bereits der 80. Fall, damit gehören sie zu den dienstältesten Tatort-Kommissaren.

Worum geht es im Tatort "Der Tod der Anderen"? Im Kölner Luxushotel Rheinpalais wird die 60-jährige Kathrin Kampe (Eva Weißenborn) erhängt in ihrem Zimmer aufgefunden. Die Situation gleicht einer Hinrichtung, weshalb Ballauf und Schenk Selbstmord ausschließen. Im Visir der Tatort-Ermittler gerät die Inhaberin Bettina Mai (Ulrike Krumbiegel). Kampe und Mai kannten sich offensichtlich aus der früheren DDR. Die heutige Hotelchefin war damals Stasi-Agentin und arbeitete während der Leipziger Messe als Prostituierte, um wohlhabende Geschäftsleute der BRD zu verführen. Welche Rolle das verbitterte Opfer seinerzeit spielte, bleibt zunächst unklar.

Die Hauptverdächtige bestimmt nachfolgend das Handeln der Kölner Tatort-Kommissare. Zunächst entführt sie deren Assistenten Norbert Jütte (Roland Riebeling). Danach bringt sie auch noch Kommissar Schenk in ihre Gewalt, denn der soll schließlich ihre Unschuld beweisen. Dabei kommen drei neue Verdächtige ins Spiel: die Politiker Peter Wagner (Bernhard Schütz) und Matteo Schneider (Moritz Führmann) sowie der Geschäftsmann Frank Heldt (Rolf Kanies). Aber in welchem Verhältnis stehen diese zum Opfer und zur Hotelchefin? Und wer ist denn nun am Ende der Mörder? Auf Facebook können Sie sich dazu austauschen.

Fazit: Einmal mehr müssen Stasi-Seilschaften für Verwicklungen in einem Tatort herhalten. Das es ausgerechnet beim Kölner Tatort Verbindungen nach Leipzig gibt, erinnert an die früheren gemeinsamen Tatorte von Ballauf und Schenk mit den Leipziger Kommissaren Ehrlicher und Kain, letztere längst in Tatort-Rente. Deshalb wird diesmal auch auf Rückblenden verzichtet, stattdessen wird alles in den Dialogen der heutigen Protagonisten erzählt. Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär ermitteln wie immer auf ihre Weise und kommen dabei ohne Klamauk aus. Ulrike Krumbiegel brilliert in ihrer Rolle als Ex-Stasi-Spionin, Hotelchefin und Hauptverdächtige. Für Tatort-Fans dürfte "Der Tod der Anderen" ein gelungener Sonntagskrimi werden.

Und was sagen die anderen Medien? SPIEGEL ONLINE beschreibt den Kölner Tatort als "Sarkastisch, suggestiv, aufwühlend.". Die SÜDWEST PRESSE bewertet den Krimi mit 2 von 4 möglichen Pistolen, weil die Spannung auf der Strecke bleiben würde. Die KLEINE ZEITUNG (Österreich) ist der Ansicht, dass "Der Tod der Anderen" mehr als DDR-Geschichtsstunde funktioniert, denn als Krimi. Der AUGSBURGER ALLGEMEINEN ist ein anderes Detail aufgefallen: Es gibt diesmal keine Currywurst-Pause Ballauf und Schenk. Das hat seinen Grund, denn die legendäre Tatort-Imbissbude hat geschlossen und steht jetzt in einem Museum.

Wie immer gehen die Meinungen auseinander. Überzeugen Sie sich selbst und schalten Sie am 10. Januar 2021 um 20.15 das ERSTE ein. Dann nämlich läuft der neue Köln-Tatort "Der Tod der Anderen" mit Ballauf und Schenk. Wer den Tatort verpasst, kann diesen sechs Monate nach Ausstrahlung über die ARD Mediathek streamen. Alte Tatort-Fälle mit Ballauf und Schenk gibt es inzwischen auch fürs Heimkino, zum Beispiel bei Amazon.de.

Update zur Einschaltquote: Der Köln-Tatort "Der Tod der Anderen" vom 10.01.2021 lockte 11,19 Millionen Zuschauer vor die TV-Geräte. Die Meßlatte liegt bei einer solchen Quote für die nächsten Tatort-Ausstrahlungen liegen damit sehr hoch.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen