Happy-Spots - Mein Online Magazin

Überraschendes Partyspiel: Brisante Fragen - und erstaunliche Antworten

Mittwoch, 06.12.2017 10:48 Uhr
Wer denkt, dass Freunde keine Geheimnisse voreinander hätten, weiß es in Kürze besser.
Wer denkt, dass Freunde keine Geheimnisse voreinander hätten, weiß es in Kürze besser.
© djd/Amigo Spiel + Freizeit GmbH

(djd). Wie viele Stunden die besten Freunde wohl täglich im Netz surfen? Und wie viele Filmrisse sie bereits hatten? Wer glaubt, Freunde hätten keine Geheimnisse voreinander, der hat ihnen vermutlich noch nie indiskrete Fragen gestellt. Das Partyspiel "Privacy Numbers" bietet Partygästen jetzt genau dazu die perfekte Gelegenheit. Überraschungen sind dabei garantiert. Und das ohne irgendwelche ungewollten Outings, denn alle Bekenntnisse werden völlig anonym abgegeben. Bei dem Partyspiel schätzen die Spieler, ob und wie häufig ihre Mitspieler etwas Bestimmtes erlebt oder getan haben könnten. Selbst höchst brisante Fragen zum Privatleben können völlig aufrichtig beantwortet werden und oft bleibt bei der Antwort nur überraschtes Staunen oder großes Gelächter zurück.

Die Spielregeln sind ganz einfach, was das Spiel ideal für eine heitere Party-Runde, wie an Silvester, macht. Nachdem die Spielkarten gemischt und zusammen mit den Spielfiguren auf dem Spielplan platziert worden sind, bekommt jeder Spieler zwei Zahlen-Scheiben: eine "Ich"- und eine "Wir"-Scheibe. Der Spielleiter der Runde zieht eine Karte und liest die vorgegebene Frage vor: "Wie oft hattest du schon einen peinlichen Auftritt in der Öffentlichkeit?"

Nun antworten die Spieler ehrlich - aber geheim - mithilfe der Ich-Scheibe und legen diese anschließend in die Tischmitte. Im Anschluss schätzt jeder mit seiner Wir-Scheibe, wie hoch die Summe aller Zahlen der gesamten Ich-Scheiben in der Tischmitte sein könnte, sprich wie viele peinliche Auftritte alle Spieler insgesamt bereits erlebt haben. Anschließend mischt der Spielleiter alle Ich-Scheiben und zählt die dort hinterlegten Zahlen zusammen, danach wird ausgewertet.

Derjenige der mit seinem Tipp am nächsten am korrekten Ergebnis liegt, darf seine Spielfigur um drei Schritte bewegen. Wer als Erster im Ziel ankommt, gewinnt das Spiel, das übrigens bereits das fünfte der Privacy-Reihe ist. Es knüpft an den großen Erfolg von "Privacy 2" an, das ebenfalls dazu einlädt, Dinge von seinen Mitspielern zu erfahren, die man selbst von seinen engsten Freunden nicht weiß. Hier geht es allerdings nicht um die Anzahl der Geheimnisse, sondern nur um Ja oder Nein. Ob heimliche Tattoos, Intimschmuck oder andere seltsame Vorlieben: Die Spieler dürfen gespannt sein!

Die Spiele sind für jeweils 34,99 Euro (UVP) im lokalen Fachhandel und im Internet zu haben. Geeignet ist der Spaß für fünf bis zwölf Personen ab 16 Jahren. Das Spiel mit den indiskreten Fragen ist nicht (immer) jugendfrei. Eine Runde dauert etwa 45 Minuten. Mehr Infos gibt es auf www.amigo-spiele.de.

Geheime Antworten auf indiskrete Fragen

(djd). Wie die meisten Partyspiele bringen "Privacy 2" und "Privacy Numbers" in großer Runde am meisten Spaß. Zahlreiche der brisanten Fragen auf den Karten wurden übrigens durch einen Fan-Aufruf gesammelt. Die Autoren der Fragen wurden namentlich auf den Spielkarten verewigt. Beide Spiele wurden von Reinhard Staupe entwickelt. Die Grafik stammt von Oliver Freudenreich. Das Besondere an den Spielen ist, dass gute Freunde Auskünfte geben, die man nie von ihnen erwarten würde. Allerdings tun sie das anonym, sodass das Spiel zwar für fröhliche und ausgelassene Stimmung sorgt, das aber niemals auf Kosten einzelner Mitspieler tut.


Das könnte Sie auch interessieren

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen