Happy-Spots - Mein Online Magazin

Zum 70. Geburtstag von Kirsten Boie bringt der Oetinger Verlag "Das Lesen und ich" und den Sammelband "Wir alle zusammen im Möwenweg"

Mittwoch, 12.02.2020 13:38 Uhr

Kirsten Boie feiert am 19. März 2020 ihren 70. Geburtstag. Sie ist ein Glücksfall für die deutsche Kinderliteratur. In über 30 Jahren schriftstellerischer Tätigkeit hat sie über hundert Bücher für alle Altersgruppen geschrieben, in denen Sie die Sorgen und Nöte ihrer jungen Leser ernst nimmt und ihnen Mut macht. Zu wichtigen gesellschaftlichen Themen bezieht sie Stellung - in ihren Büchern und darüber hinaus in ihrem sozialen Engagement. Mit großer Beharrlichkeit und Integrität setzt sie sich für die Leseförderung ein. Lesen ist für sie mehr als das Eintauchen in fantastische Bücherwelten. Lesen können ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und ist damit essentiell für unsere Demokratie.

Zum 70. Geburtstag von Kirsten Boie veröffentlicht der Oetinger Verlag unter dem Titel "Das Lesen und ich" eine Streitschrift fürs Lesen mit neuen Texten der Autorin. "Das Lesen und ich" erscheint am 24. Februar 2020.

Kirsten Boie ist in den letzten Jahren durch ihr großes Engagement zu einer DER Stimmen für mehr Leseförderung geworden. Sie wird nicht müde, immer wieder darauf hinzuweisen: Lesen ist DIE Schlüsselqualifikation für die Teilhabe an der Gesellschaft. Neben den Folgen, die eine fehlende Lesefähigkeit für jeden Einzelnen von ihnen haben wird, sind auch die Folgen für die Gesellschaft insgesamt erschreckend. Und genau hier setzt Kirsten Boies Streitschrift an: Die Autorin beschreibt auf einfühlsame Weise, wie sie selbst als Kind aus einem eher bildungsfernen Milieu zum Lesen kam und welche Möglichkeiten das Lesen ihr eröffnete. Anschließend spannt sie den Bogen zur Gegenwart und der gesellschaftlichen Relevanz dieses Themas heute.

Kirsten Boie: "Ich wünsche mir, dass wir ein Land der Leser werden. Und dazu müssen wir jetzt zunächst zu einem Land werden, in dem alle lesen können."

Auch beim Kirsten Boie Cup dreht sich alles um das Thema Leseförderung: Der Oetinger Verlag und der Verein Seiteneinsteiger e.V. in Hamburg haben ein Beschäftigungskonzept rund um die Bücher von Kirsten Boie entwickelt; in "Disziplinen" wie Tanz, Theater, Basteln können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen, und am Ende kann eine Buchparty stehen, bei der die besten Beiträge von einer Jury prämiert werden. Das Material zum Kirsten Boie Cup finden Sie hier.

Sammelband zum Jubiläum 20 Jahre Möwenweg!

Und es gibt noch einen Grund zu feiern: Vor 20 Jahren erschien mit "Wir Kinder aus dem Möwenweg" der erste Band der Möwenweg-Reihe. Die mit über 1 Million verkauften Produkten erfolgreichste Kinderbuchreihe von Kirsten Boie hat in zahlreichen Kindern die Lesebegeisterung geweckt. Kirsten Boie hat schon als Kind die Bullerbü-Bücher von Astrid Lindgren geliebt. Als sie die Bücher später ihrer Tochter vorlas und Lisa in Bullerbü sagt, ihr tun alle Kinder leid, die nicht "bei uns" wohnen können, meinte ihre Tochter, "ihr auch". Aber sie meinte damit nicht in Bullerbü, sondern "bei ihr zuhause". So kam Kirsten Boie die Idee zum ersten Möwenweg-Band.

Kirsten Boie: "Kinder entdecken in diesen Büchern sich selbst und ihren eher durchschnittlichen Alltag – aber als etwas Tolles. Das verändert vielleicht ja auch ihren Blick auf sich selbst und ihr Leben?"

Zum Jubiläum veröffentlicht Oetinger einen Sammelband mit den ersten drei Möwenweg-Bänden unter dem Titel "Wir alle zusammen im Möwenweg". Erscheinungstermin: 24. Februar 2020.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen